Dienstag 11.03.25

19:30 Uhr

 

Technische Hilfeleistung



Böhm



Dienstag   25.03.25

19:30 Uhr

 

Grundtätigkeiten –


Einsatztaktik


 

Böhm


Dienstag 08.04.25

19.30 Uhr


Gruppe im Löscheinsatz


Böhm /Windeisen

von Oliver Preußner 21. Februar 2025
21. Februar 2025
FEUERWEHR KISSENDORF Am Schlittenberg 1 89346 Bibertal Newsletter 03/2024 Sachbearbeiter: Böhm / Lohner T. Dezember 2024 Liebe Kameraden, das Jahr 2024 neigt sich schon wieder dem Ende zu, und mit diesem Newsletter möchten wir Euch nochmals unseren Dank für Euer Engagement im zurückliegenden Jahr aussprechen und einige aktuelle Informationen mit geben. Rückblick 2024 Das Jahr 2024 war einsatztechnisch geprägt vom Hochwasserwochende im Juni, aber auch über das Jahr verteilt waren wieder zahlreiche Einsätze, Übungen und sonstige Veranstaltungen abzuarbeiten. Unser Kamerad Julian Bachert sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Niklas Grunewald, Pia Feig, Lennert Hein und Max Ellenrieder haben das MTA Basismodul bestanden – hierzu nochmals herzlichen Glückwunsch ! Im Frühjahr konnten wir wieder den Maibaum aufstellen, und unsere Maifeier durchführen, die bei der Bevölkerung gut angenommen wurde, und durchweg positiv beurteilt wurde. Auch die Schrottsammlung im Frühsommer verlief gut, und brachte wieder Aufbesserung unserer Vereinskasse. Auch die diesjährige Weihnachtsfeier in der Hofschänke Fürst in Anhofen wurde gut angenommen, und hat den kameradschaftlichen Zusammenhalt gestärkt.. Die Jugendfeuerwehr übte fleißig und konnte erneut ein Neumitglieder in ihren Reihen begrüßen. Somit zählen wir mittlerweile 3 Jungen und 3 Mädchen als Mitglieder. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unsere zwei Jugendwarte Felix Sauter und Fabian Böhringer für Ihre Arbeit - gut gemacht ! :-) Neben diesen Projekten war natürlich noch der „normale“ Übungs- und Einsatzdienst zu absolvieren, und die Inspektion zu bestehen. Die Inspektion lief insgesamt sehr gut ab, es haben insgesamt 29 Aktive Mitglieder und 5 Jugendliche daran teilgenommen, was eine gute Mannschaftsstärke bedeutet. Das Jahr war mit 20 Einsätzen arbeitsreicher als das letzte Jahr. Die Einsätze gliederten sich in: 4 Brandeinsätze, 2 Verkehrsunfälle, 1 Türöffnung, 9 sonstige THL-Einsätze, sowie 4 Sonstige Tätigkeiten. Hierbei wurden 5 Personen betreut/versorgt, 2 Personen medizinisch versorgt und eine Person gerettet. Eine Person konnte leider nur noch tot aufgefunden werden. Zusätzlich mussten natürlich allzeit die Gerätewartungen und Prüfungen sichergestellt werden, was auch 2024 wieder sehr zuverlässig und gewissenhaft von unserem Gerätewart Peter Hubl und unserem Schlauchwart Michael Sauter durchgeführt wurde, hierfür unseren besonderen Dank, Peter und Michael ! Auch die Gebäudeinstandhaltung und der Getränkedienst wurden von Bernhard und Christian Mayer zuverlässig und gut organisiert, hierfür herzlichen Dank. Vielen Dank auch an Katharina Weinschenk, die seit diesem Jahr unsere SocialMedia Accounts betreibt, und unsere Feuerwehr allzeit und schnell ins beste Licht rückt :-) … vielen Dank Katharina ! Beschaffungen 2024 Für unseren Türöffnungssatz konnten wir zu Jahresbeginn einen Gradschleifer beschaffen, damit ist es uns möglich Schließzylinder auf zu fräsen, was in bestimmten Situationen zu einem besseren/schnelleren Öffnen einer Türe führen kann. Der Gradschleifer ist zusammen mit dem Akkuschrauber im G1 unseres LF20 verlastet, und kann auch mit den gleichen Akkus wie der Akkuschrauber betrieben werden. Leider gibt es bezüglich des Feuerwehrbedarfsplanes weiterhin keine positiven Neuigkeiten, hier stockt der Prozess aktuell noch in der Verwaltung in Bibertal, die es immer noch nicht geschafft hat die erforderlichen Daten an das Landratsamt zu übermitteln. Leider hat sich durch den Mutterschutz der Sachbearbeiterin innerhalb des Rathauses Bibertal die Bearbeitung von Feuerwehrangelegenheiten wieder wesentlich verschlechtert, so dass hier kaum noch Bewegung erkennbar ist. Ausblick 2025 Für den Übungsplan 2025 gibt es noch einige Termine abzuklären z.B. die Generalversammlung. Hier warten wir noch auf Rückmeldung der Gemeinde. Der Übungsplan wird dann so bald wie möglich dann publiziert. Fest steht auf jeden Fall bereits der erste Übungstermin am 21. Januar 2025 ! Wir wünschen Euch nun an dieser Stelle einen guten Rutsch ins Jahr 2025, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Viele Grüße Eure Kameraden Thomas und Dennis
von Oliver Preußner 15. Februar 2024
Der neue Übungsplan der Jugend für das Kalenderjahr ist online und kann im Bereich "Jugend" runtergeladen werden.
von Oliver Preußner 16. Oktober 2022
Bericht zur Generalversammlung 2021 Letzte Woche fand die Generalversammlung der Feuerwehr Kissendorf statt. Zunächst stand dabei die Generalversammlung des Förderverein der Feuerwehr Kissendorf auf der Tagesordnung, bei der der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Im Anschluss fanden Neuwahlen des Vorstandes statt, bei der alle bisherigen Amtsinhaber mit überwältigender und einmütiger Mehrheit wieder gewählt wurden. In seinem Jahresbericht für das Jahr 2021 gab Kommandant Thomas Lohner im Anschluss einen Überblick über ein sehr arbeitsreiches Jahr 2021: Sowohl die Amtshilfen für die Gemeinde bei der Trinkwasserproblematik mit über 300 Einsatzstunden, als auch zahlreiche Einsätze und 19 Übungen bedeuteten viel Arbeit für die aktiven Feuerwehrmitglieder. Insgesamt wurde die Feuerwehr Kissendorf 2021 zu: 3 Brandeinsätzen, einem Gefahrstoffeinsatz, 4 Verkehrsunfällen und 17 weiteren Technischen Hilfeleistungen alarmiert. Dabei wurden 2 Personen gerettet, und 4 Personen erstversorgt bzw. betreut. Zusätzlich kamen noch 15 Einsätze im Rahmen der Amtshilfe für die Gemeinde bei der Trinkwasserausgabe bzw. Bevölkerungswarnung hinzu. Die Feuerwehr Kissendorf hatte zum 31.12.21 insgesamt 44 Aktive Feuerwehrdienstleistende (1 weiblich), 4 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr (1 weiblich) und 48 passive Mitglieder. Jugendwart Felix Sauter gab im Anschluss einen kurzen Überblick über die Jugendarbeit, die im Jahr 2021 an insgesamt sieben Präsenzübungen stattfand. Für 10-jährigen Aktiven Dienst wurden anschließend geehrt: Philipp Merk, Stefan Schirßner, Valentin Wöhrle
von Oliver Preußner 12. Januar 2022
Unsere Kommandanten haben den Übungsplan für das Jahr 2022 fertiggestellt. Ihr findet ihn in der Sektion " Termine " zum Download. Auch unsere Jugendfeuerwehr hat sich viel für das Neue Jahr vorgenommen und ebenfalls einen Übungsplan erstellt. Den findet Ihr natürlich in der Rubrik " Jugend ". Wir wünschen uns alle ein gutes Jahr mit abwechslungsreichen Übungen und reger Teilnahme aus den Reihen der Aktiven. Vielen Dank an alle, die sich für die Jahresplanung Gedanken gemacht haben und sich engagieren.
von FF Kissendorf 29. August 2021
Am 23.August um 20.00 Uhr startete unsere Dienstversammlung. Eröffnet und geleitet wurde sie von unseren zweiten Bürgermeisterin Frau Carola Pröbstle. Die Versammlung war gut besucht und interessiert folgten die Anwesenden den Ausführungen der Bürgermeisterin, die den Dank der Gemeinde an die Freiwilligen für ihr Engagement und ihre Bereitschaft zum helfen überbrachte. Es folgten die Berichte der Kommandanten, die eine Übersicht über das von Corona geprägte vergangene Einsatzjahr gaben. Natürlich erschwerte die Pandemie den Betrieb der Feuerwehr, aber es ist stets gelungen hierfür kreative Lösungen zu finden, die dabei geholfen haben, dass alle am Ball geblieben sind. Besonders erfreulich war die Mitteilung, dass es gelungen ist, neue Mitglieder für die aktive Wehr zu gewinnen. Hier gilt es dranzubleiben und weiter für uns zu werben. Das Einsatzjahr war geprägt von der Trinkwassersituation in Kissendorf und Silheim und ansonsten hinsichtlich der Zahl der Einsätze zum Glück ein eher ruhiges Jahr. Ein tolles Zeichen ist, dass die Jugendfeuerwehr in Kissendorf wieder aktiv werden konnte und neue Anwärter durch die beiden Jugendwarte gewonnen werden konnten. Langfristig ist dies natürlich der Schlüssel für die Zukunft unserer Dorffeuerwehr. Für das Engagement bedankte sich das Kommandantenteam und die Bürgermeisterin bei unseren Jugendwarten Felix Sauter und Fabian Böhringer. Höhepunkt der Dienstversammlung war jedoch die Ernennung von Anton Pohlack zum Ehrenkommandanten der Wehr. Es ist ein langer Weg, den unser Anton mit seiner FF Kissendorf gegangen ist. Seit 1978 ist er dabei und hat sich wahrlich in außergewöhnlichem Maße um die Wehr verdient gemacht. Seit 1986 als Gruppenführer, insgesamt 23 Jahre im Kommandantenteam, von 1998 bis 2007 1.Kommandant. Die FF Kissendorf ist stolz auf ihren neuen Ehrenkommandanten Anton Pohlack. Danke für alles Anton und danke, dass Du uns weiterhin so tatkräftig zur Seite stehst.
von Oliver Preußner 5. August 2021
Nie wollen wir solche Bilder wie bei der jüngsten Katastrophe in NRW und Rheinland Pfalz bei uns erleben müssen.
14. Juli 2021
Liebe Kameraden*innen, Generalversammlung am 23.8.2021 wird um 20:00 Uhr die Generalversammlung der Feuerwehr Kissendorf mit anschließender Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Kissendorf im Gasthaus Rudolph stattfinden. Zu dieser Generalversammlung dürfen wir Euch recht herzlich einladen, vollzähliges Erscheinen in Uniform ist erwünscht. Sollten es die Infektionsschutzmaßnahmen bis zu diesem Zeitpunkt erfordern, wird die Versammlung in eine größere Versammlungsstätte (z.B. Fahrzeughalle oder Mehrzweckhalle) verlegt, hierüber werden wir im Bedarfsfall ausreichend vor der Versammlung informieren. Leistungsabzeichen 2021 Nach einigen Jahren Pause, ist geplant diesen Herbst oder alternativ im Frühjahr 2022 wieder ein Leistungsabzeichen „Brand“ durchzuführen. Als Abnahmetermin ist hierfür Freitag, 10. September 2021 geplant. Somit würden die Übungen für das Leistungsabzeichen ab dem 6. September täglich um 19:30 Uhr stattfinden (Montag bis Donnerstag). Bitte überlegt Euch, ob Ihr an der Leistungsprüfung teilnehmen wollt, und meldet Euch entsprechend in der in der Whatsapp Gruppe. Damit die Abnahme zustande kommt, müssen sich jedoch mindestens 9 Teilnehmer finden. Dankenswerterweise hat sich Anton Pohlack als Landkreisschiedsrichter bereit erklärt die Vorbereitung zum Abzeichen durchzuführen, hierfür bereits herzlichen Dank. Gemeinschaftsübung Bibertaler Feuerwehren Diesen Herbst am 5. Oktober 2021 wird wieder eine Gemeinschaftsübung aller Bibertaler Feuerwehren stattfinden. Diese Übung wird von der Feuerwehr Kissendorf geplant, ausgerichtet und in Kissendorf an der Mehrzweckhalle als Großübung durchgeführt. Im Anschluss an die Übung ist ein „kameradschaftliches Beisammensein mit Speis und Trank“ in Kissendorf geplant. Da wir als örtlich zuständige und organisierende Feuerwehr hier in besonderem Maße gefordert sind, bitten wir Euch schon jetzt diesen Termin freizuhalten, damit wir an dieser Übung zahlreich und schlagkräftig auftreten können (Es werden dann auch einige Helfer benötigt, die den kameradschaftlichen Teil vorbereiten). Viele Grüße, Eure Kameraden Thomas & Dennis
von Oliver Preußner 27. Mai 2021
Inspektion der Feuerwehr Kissendorf am Mittwoch 26.5.21 bei der Feuerwehr Kissendorf Die Inspektion einer Feuerwehr ist für alle Feuerwehren in Bayern eine alle 3 Jahre wiederkehrende Herausforderung, bei der sich Mannschaft und „Material“ der strengen Prüfung der Kreisbrandinspektion stellen. In Kissendorf wurde am Mittwoch, den 26.5.21 die Inspektion nachgeholt, die im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausfallen musste. Dass noch nicht alles wieder beim Alten ist, wurde auch dadurch deutlich, dass die Mannschaft selbst nicht wie üblich ihr Können bei einem Übungseinsatz und diversen Prüfungen unter Beweis stellen konnte, sondern dass lediglich die Kommandanten und Gerätewarte die Inspektion gemeinsam mit den Inspektoren der Kreisbrandinspektion KBI Albert Müller und KBM Ralf Maier durchführten. Aus unser Bürgermeister war während der Inspektion zugegen. Das gesamte Feuerwehrhaus, das Fahrzeug, die Schutzkleidung, sowie der Ausbildungsstand der Feuerwehrleute sowie die Einhaltung der UVV (Unfallverhütungsvorschriften) geprüft. Hier wurde der Kissendorfer Feuerwehr ein gutes Zeugnis ausgestellt, bis auf einige kleinere bauliche Mängel am Feuerwehrhaus war alles soweit "in Ordnung“. Übrigens: Dass die Mannschaft immer einsatzbereit ist, konnte sie am Vormittag der Inspektion bei einem Brandeinsatz in Pfaffenhofen auch im Einsatz beweisen. Hier wurde die Feuerwehr Kissendorf zur Unterstützung zu einem gemeldeten Wohnungsbrand mit "Person in Gefahr" alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch zum Glück doch nicht so dramatisch dar, und die Feuerwehr Kissendorf brauchte hier nicht eingreifen. Nichtsdestotrotz freuen wir uns auf die nächste Inspektion bei der wieder alles normal abläuft, und auch die Mannschaft ihr Können zeigen darf. Freiwillige Feuerwehr Kissendorf
von Oliver Preußner 28. Januar 2021
Der neue Übungsplan steht zum Download bereit und ist an die Mannschaft ja bereit per WhatsApp weitergegeben worden. Natürlich besteht hier und da noch pandemiebedingt weiterhin keine Planungssicherheit, aber die neuen Kommandanten haben vorgesorgt und auch alternative Online Übungen vorgesehen. Wichtig ist, dass wir aktiv bleiben ! Auch die Technik muss auf Stand gehalten werden und grundsätzlich wird im Verlaufe des Jahres auch eine Inspektion in Kissendorf stattfinden. Hierfür gilt es sich fit zu machen und vorzubereiten. Wir zählen auf Euch ! Auch die Termine des Feuerwehrvereins könnt ihr in der Termine Sektion mit herunterladen. Wollen wir hoffen, dass es dieses Jahr wieder erlaubt sein wird, einen Maibaum zu stellen !
Show More

Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Kissendorf

Unsere freiwilligen Helfer stehen immer bereit, wenn Menschen in Not sind.
Feuerwehr ist mehr als Feuer löschen. 
Feuerwehr ist Engagement, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, soziale Verantwortung. 

Auf unserer Seite bekommst du Informationen rund um die ehrenamtliche Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehren in Kissendorf . 
Mach mit ! 

Bei uns ist jeder willkommen!
Weil jede Hand zählt: 

Kommt doch einfach bei uns vorbei und macht Euch ein Bild von unserer Arbeit.  Wir suchen ständig neue Mitglieder, die sich engagieren wollen.

Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt

Schreiben Sie uns und erfahren Sie mehr.

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns:

Share by: